Kino-Traumstadt Berlin – die schönsten & innovativsten Kino-Theater der Metropole bietet Charlottenburg
Berlin hat eine lange Kinotradition und ist heute noch Heimat einer vielfältigen, sehr lebendigen Kinolandschaft. Gäste des Hotel Art Nouveau haben es nicht weit, wenn sie in die Kinolandschaft der näheren Umgebung im Berliner Westen eintauchen wollen.
Immer noch Kultstatus: Das Kant Kino – eines der ältesten Kinos Berlins
Nur einen Spaziergang durch den Mommsenkiez entfernt liegt beispielsweise das Kant Kino in der gleichnamigen Straße. Es ist eines der ältesten Filmtheater in Charlottenburg-Wilmersdorf und von ganz Berlin, es wurde schon 1912 eröffnet. Das Kant Kino hat sich über die Jahre einen Kultstatus erarbeitet. Es ist mit seiner feinen Auswahl an Arthouse- und Independent-Filmen ein beliebter Treffpunkt für Filmfans, die abseits des Mainstreams besondere Filme erleben wollen. Wilde West-Berliner Nächte in den 70ern, das große Kinosterben und davor zwei Weltkriege – das Kant Kino hat turbulente Zeiten gesehen und überlebt!
Das Filmkunst 66 in der Bleibtreustraße ist noch näher am Hotel. Das kleine, exzellente Kino ist bekannt für sein fein kuratiertes Programm, bekannt für Filmreihen und Sondervorstellungen in einem gemütlichen Ambiente.
Das Klick - Kino und Café in der Windscheidstraße 19 – gar nicht weit vom Hotel Art Nouveau entfernt – legt Hotelier Ingo Bethke nicht nur seinen Gästen mit einem Faible für besondere und anspruchsvolle Filme ans Herz. „Das Programm des Klick mit seinen speziellen Filmreihen, Lesungen und Präsentationen ist außergewöhnlich und die Atmosphäre des Kinos und im Klick-Café wunderbar“, sagt Bethke. Schon seit langen Zeiten existiert hier in der Windscheidstraße ein Filmtheater. In den 70er-Jahren gab Michael Weinert dem Kino den Namen 'Klick' und gestaltete das bis heute besondere Programm aus Klassikern und neuen künstlerisch anspruchsvollen Filmen. Und das Café Klick lädt jeden Samstagnachmittag zu Konzerten und ab und an zur Sonntagsmatinee am Flügel.
Große Film-Theater mit modernster Technik erinnern an goldene Zeiten
Große Filmtheater wie der Delphi Filmpalast am Zoo sind auch nicht weit. Der Filmpalast glänzt durch seine elegante Art-Deco-Architektur und sein anspruchsvolles Programm. Auf seiner großen Leinwand zeigt das Delphi aber auch internationale Produktionen.
Ein paar Schritte weiter findet sich das moderne Delphi Lux, gefolgt Richtung Osten vom Zoo-Palast, wohl eines der bekanntesten Kinos in Charlottenburg. 2013 umfassend renoviert, bietet es modernste Technik in einem wunderbaren historischen Ambiente. Mit neun Sälen in einer beeindruckenden Architektur ist der Zoo Palast an der Hardenbergstraße ein echtes Highlight für Kinoliebhaber, in dem auch regelmäßig Festivals und Filmpremieren stattfinden. Das Kino Zoo Palast ist der direkte Nachfolgebau des Ufa-Palast am Zoo, ein weiteres Beispiel von Charlottenburgs glorioser Kinogeschichte. 1919 ausgebaut, war er bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg einer der großen Publikumsmagneten des Berliner Westens, der Bau war aber schon ab 1913 ein Kino, der Cines-Palast. Lange Jahre war der Ufa-Palst am Zoo mit 2165 Sitzplätzen das größte Kino Deutschlands.
Luxus und Open Air in Charlottenburgs Kinolandschaft
Am Kurfürstendamm macht die luxuriöse Astor Film Lounge mit stilvollen Ledersesseln und originalgetreuer Farbgestaltung im Stil der 60er-Jahre auf sich aufmerksam. Die Filmlounge gehört zu den wenigen verbliebenen Kinos am Ku‘damm aus einer Zeit ohne Multiplex und Wirtschaftsflaute, dafür mit rotem Teppich bis ins Foyer.
Auch ein Open-Air-Kino hat Charlottenburg zu bieten. Die große Freiluft-Leinwand am Kranzler Eck, spektakulär eingerahmt von den Glasfassaden gläserner Bürohäuser, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch im Sommer 2025 populäre Filme quer durch die Genres zeigen.
Von Charlottenburg bis zur internationalen Filmwelt: Filmfans werden im Berliner Neuen Westen glücklich
Charlottenburgs Kinoszene zeigt sich sehr vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas: historische Filmtheater mit modernster Technik ausgebaut, gemütliche Arthouse-Kinos mit besonderen Filmen und Veranstaltungen oder innovative Filmtheater: Filmfans aller Couleur können hier sehr gut glücklich werden.
Und der Potsdamer Platz, das Zentrum der Berlinale, der Internationalen Filmfestspiele Berlin, ist auch nicht weit entfernt. Das Festival, das ab dem 13. Februar 2025 zum 75. Mal in Berlin stattfindet, zählt neben jene von Cannes und Venedig zu den wichtigsten Filmfestivals.
Charlottenburg als einer der schönsten Berliner Stadtteile zeigt sich prädestiniert für Cineasten und Berlin-Besucher. Tipps rund um das Spielprogramm und Events gibt es von Hotelier Ingo Bethke und Team im Newsletter und individuell vor Ort.