Berliner Galerieszene: bunt, innovativ, vielfältig

Es ist sicher nicht falsch, Berlin als Kulturhauptstadt Deutschlands zu bezeichnen, die zudem weltweit zu den Städten mit den meisten Ausstellungen gehört. Kunst zum Erlebnis zu machen für alle, die sich davon berühren lassen wollen dafür entwickelt die Berliner Galerieszene ständig neue Ideen. Zu den Höhepunkten jedes Jahr zählen das Gallery Weekend und die Berliner Art Week mit der Kunstmesse Positions. Besonders interessante Galerieviertel finden Sie in Berlin Mitte rund um die Auguststraße, an der Potsdamer Straße, im Wedding und besonders in Charlottenburg als einem Teil der City West. 

Menschen beim Besuch einer Galerie in Berlin-Charlottenburg,.

Hotel Art Nouveau: Galerienviertel und Ausstellungen direkt vor der Tür

Ein Schritt aus der Tür des Hotels Art Nouveau in der Leibnizstraße und die nächsten Galerien sind nur ein paar Schritten und um ein, zwei Ecken entfernt zu finden. Wie in der Mommsenstraße – eine Ecke! –, die dem lebendigen, kunstaffinen Kiez seinen Namen gibt.

Galeriebesucher im Mommsenkiez einer Contemporary Fine Arts Ausstellung.
Skulptur in Ausstellung einer Charlottenburger Galerie.

Dort im Haus 59 finden Sie die Galerie Brockstedt, die das Programm der 1992 Hamburg von Boris Brockstedt gegründeten Galerie weiterführt. Bekannt geworden ist die Galerie auch durch ihre Arbeit mit Künstlern des Expressionismus (Marc Chagall, Emil Nolde etc.) und der Neuen Sachlichkeit (Otto Dix, George Grosz etc.). Ein Besuch der aktuellen Ausstellung mit Werken des Zeichners, Malers und Poeten Pit Morell lohnt sich sehr. Der bekannte Künstler, der seit fast sechs Jahrzehnten in Worpswede lebt und arbeitet, wird dem fantastischen, poetischen Realismus zugerechnet. Auch eine persönliche Beziehung zum Hotel Art Nouveau gibt es hier: „Pit Morells Sohn Albert Morell hat das schöne Logo des Hotel Art Nouveau entworfen“, sagt Hotelier Ingo Bethke. 

Eine Ecke weiter in der Wielandstraße ist die Galerie Friedmann-Hahn zuhause, ein paar Schritte weiter TVD Art und, erneut nur um eine Ecke, die Galerien Michael Janssen und Albrecht. 

Kunstgalerien im Mommsenkiez, am Savignyplatz und ganz Charlottenburg

Jede Galerie im Mommsenkiez und auch im weiteren Charlottenburg hat ihre eigene Ausstrahlung, ihre Spezialitäten und ihre Künstler im unendlich scheinenden Kosmos der Kunst, mit Gemälden und Objekten, Fotografien und Installationen. Besonders der Savignyplatz an der Kantstraße ist zu einem Kristallisationspunkt für Kunstgalerien geworden. 

Die JRGallery in der Goethestraße nördlich der Kantstraße ist eine junge Galerie, die in ihrem Programm junge internationale Künstler vertritt. Mit einem Schwerpunkt auf Street Art: Zu sehen sind unter anderem Werke und Objekte des Street-Art-Künstlers El Bocho, bekannt durch seine bis zu vier Meter hohen, handgefertigten Plakaten und Stencils an ausgewählten Orten im urbanen Raum – Brandwände oder Baulücken sind seine bevorzugten Orte. 

Mindestens einen Blick wert sind auch die aktuellen Ausstellungen in der Kommunalen Galerie am Hohenzollerndamm 176 in Charlottenburg-Wilmersdorf, die diese zu ihrem 50. Jubiläum am 30. Oktober 2024 zeigt. Besonders interessant: Die Ausstellung „Polyphonie“ zeigt mit Werken aus eigenen Beständen Kunst aus dem Westberlin der 70er-Jahre. Weil durch den Mauerbau der Kunstmarkt sich nur eingeschränkt entwickeln konnte, wurde Westberlin besonders in dieser Ecke zu einem Hotspot progressiver, unangepasster Kunstströmungen. 

Charlottenwalk am 30. November 2024: Ein Tag, eine Tour, 36 Galerien

Die ganze Vielfalt der Charlottenburger Galerien zeigt sich in einmaliger Weise immer im März und jetzt Ende November beim Charlottenwalk An die 40 Galerien rechts und links der Kantstraße, viele rund um den Savignyplatz und im Mommsenkiez öffnen am 30. November 2024 von 12 bis 18 Uhr ihre Räume. Viele Kunstinteressierte nutzen den Tag, um sich einen guten Überblick über einen signifikanten Teil der lebendigen Kunstszene in Charlottenburg zu verschaffen. Möglich sind auch immer beim Charlottenwalk den Tag über geführte Touren von kunsthistorisch bewanderten Spezialisten und Art-Experts, die persönlich und individuell durch ausgewählte Galerien führen. 

Camera Work Galerie Kantstraße: Highlight für internationale Fotokunst

Wer sich für Fotokunst interessiert – und wer tut das nicht sollte unbedingt auch die Camera Work Galerie in der Kantstraße nahe dem Savignyplatz im Blick haben. Weltweit zu den führenden Galerien für Fotokunst zählend, zeigt Camera Work neben den wichtigsten Künstlerinnen und Künstler der Fotografiegeschichte auch zeitgenössische Arbeiten. Aktuell (bis 23. November 2024) sind rund 20 monumentale Arbeiten von David Yarrow zu sehen, einem der meistgefragten Künstler unter Kunstsammlern im Bereich der zeitgenössischen Fotokunst. 

Als perfekter Ausgangspunkt für Kunst-Events in Berlin und auch Galerie-Besuche in Charlottenburg bietet das Hotel Art Nouveau mit den kunstvoll gestalteten Zimmern alles, was das kunstaffine Herz begehrt – inklusive Local-Tipps von Hotelier Ingo Bethke und Team im Newsletter und persönlich vor Ort.