Berlin, die deutsche Wine & Dine-Hauptstadt

Berlin ist in vieler Hinsicht Hauptstadt, unter anderem und ganz besonders ist es auch die deutsche Wine & Dine-Kapitale. Viele Restaurants stimmen ihre Weinempfehlungen zu ihren Menüs sorgfältig ab und heben diese so auf ein neues kulinarisches Niveau. Perfekt passend zum sehr differenzierten Angebot der Restaurants und Lokale in der Metropole, zeigen jene die Menüs begleitenden Weine zudem die beeindruckend große Vielfalt der weltweiten Anbaugebiete. 

Wine & Dine-Restaurants im Umkreis des Hotel Art Nouveau

Gleich in der Nähe des Hotel Art Nouveau haben Gäste eine Auswahl an Restaurants, die zum kulinarischen Angebot auch sorgfältig ausgesuchte Weine, oft aus ihren Heimatregionen, zu ihren Gerichten bieten. Folgt man bei der Auswahl den Empfehlungen der Sommeliers und Restaurantbesitzer, so sind selbst bei klassischen Gerichten mit der Weinbegleitung überraschende kulinarische Entdeckungen zu machen. 

Eine Flasche Wein und ein schlankes Glas stehen auf einem weißen Tisch hinter einem Dinner-Teller in cleanem Ambiente.
Roséwein wird in ein Weinglas eingegossen, das auf einer schwarzen Theke in einem Restaurant steht.

Nußbaumerin: Österreichische Kulinarik – mit Grünem Veltliner und Riesling

Wie in der Nußbaumerin, nur wenige Schritte vom Hotel Art Nouveau entfernt. Johanna Nußbaumer offeriert dort mit Backhendl, Tafelspitz und Kaiserschmarrn ein kulinarisches Stück Österreich auf hohem Niveau. Passend dazu empfiehlt sie Weine vor allem aus den bekannten österreichischen Anbauregionen wie dem Burgenland oder der Wachau bis nach Wien. Für den Grünen Veltliner und seine Rieslinge von großer Dichte und Intensität ist das kleine Weinland Österreich berühmt. 

Wine & Dine im Stehen: Die Weinhandlung Klemke.Berlin

Zwei Blocks weiter Ecke Schlüter- und Mommsenstraße ist mit Klempke Wein ein Unikat im Wine & Dine-Universum zu finden. Klemke ist eine gutsortierte 111 Jahre alte Institution im Handel mit gutem Wein – mit täglich wechselndem Mittagessen. In den Mittagspausen kann man an manchen Tagen das Gefühl haben, dass halb Charlottenburg hier das Mittagsessen holt oder gleich vor Ort verspeist. Natürlich hat man bei Klemke.Berlin eine riesige Auswahl an Weinen zum meist bodenständigen Essen. Eine Option: Abends mal eine Flasche Lieblingswein mit „nach Hause“ ins Hotel Art Nouveau nehmen! 

Vino e cena: Italienisch rechts und links der Schlüterstraße

Nicht weit von Klemke ist mit dem Adnan ein sehr bekanntes Restaurant im Mommsenkiez zu finden. Oft ist im hellen, luftigen und fein eingedeckten Restaurant in der Schlüterstraße auch Berliner Politprominenz zu sehen. Die Küche ist mediterran und vor allem italienisch ausgerichtet und die Antipasti-Platten gelten als legendär, wie auch die große, gut sortierte Weinauswahl. Alleingelassen wird man beim Wine & Dine bei Adnan nie. Das Personal, das sein Wissen gerne weitergibt, gilt als kompetent und sehr zuvorkommend. 

Das Mondo Pazzo die verrückte Welt in Sichtweite des Adnan, gibt sich im Design etwas rustikaler, doch die Trattoria serviert sehr interessante Gerichte. Opulent ist hier die Auswahl an Vorspeisen. Für passende Weine zu den Gerichten und Menüs kann das Mondo Pazzo aus dem vollen schöpfen und hat auch sehr ausgefallene und äußerst edlen Tropfen auf der Karte. Der Fokus liegt hier selbstverständlich auf Italien: von Sizilien bis Südtirol, von Venetien bis Sizilien. 

Weingläser und Gerichte aus der italienischen Küche stehen auf einem Holztisch in einem gemütlichen Restraurant.

Herzergreifend savoir vivre et grand vins français

Das Louis Laurent nennt Art Nouveau-Hotelier Ingo Bethke einen herzergreifend schönen Laden mit französischem Ambiente und den Klassikern der französischen Küche. Über 250 Rot- und Weißweine meist französischer Provenienz hat das Restaurant in der Giesebrechtstraße zur Auswahl für die Weinbegleitung seiner raffinierten Menüs: Große Lagen renommierter Güter, auch absolute Raritäten, treffen auf faszinierende Newcomer. 

Brikz: Leicht, frisch und spritzig am Savignyplatz

Aus einem Jazzcafé entstand das Gourmet-Restaurant Brikz in der Grolmanstraße in der Nähe des Savignyplatzes, das seinen Namen den unverputzten Wänden aus Bricks (roten Ziegelsteinen) verdankt. Unter anderem Essige, Zitrusfrüchte und seltene Kräuter nutzt das Team um den mehrfach ausgezeichneten Spitzenkoch Arne Anker, um der saisonalen Küche des etwas ausgefallenen Restaurants seinen gewissen Twist zu verleihen. Passende Weine dazu bietet die sorgfältig kuratierte Karte aus fast allen europäischen Weinregionen, ergänzt mit internationalen Weinen aus Kalifornien, Griechenland oder Südafrika.  

Wine & Dine von Weinmacher Macionga

Das Macionga in der Xantener Straße südlich des Kurfürstendamms firmiert als Restaurant und Weinbar und hat somit das Wine & Dine-Konzept schon in seinen Genen. Die Menüs von Küchenchef Christopher Wecker sind raffiniert, doch klassisch basiert und für passende wie kreative Wine Pairings ist Patron André Macionga immer mit einer fundierten Empfehlung zur Stelle. Auswählen kann der Sommelier und Weinmacher aus seinem großen Weinkeller mit sorgfältig kuratierten französischen, deutschen und spanischen Weinen. Hochinteressant sind auch die eigenen Cuvées des Weinmachers Macionga, in Zusammenarbeit mit deutschen, französischen und spanischen Weingütern. 

Ein Stück Rindersteak liegt auf einem weißen Teller neben einem Glas Rotwein in einem Wine und Dine Restaurant.

Bostich: Steaks und Rotwein aus Argentinien oder Bar Bites vom Neni und Cocktails

Bostich? Popmusik-affine Menschen denken hier an den Titel des Bandprojekts Yello mit Dieter Meier als Sänger. Und tatsächlich ist Meier Gesellschafter des Restaurants Bostich im französischen Bistro-Stil in der Ludwigkirchstraße in Wilmersdorf. Stilvoll, elegant und entspannt, so präsentiert sich das Bistro und auch das kulinarische Angebot samt französisch grundierter Weinbegleitung. Kredenzt werden aber auch argentinische Weine vom Fuß der Anden. Hier lässt Meier in einem eigenen Weingut die beiden Weine Puro und den roten Ojo de Agua meist in Bio-Qualität keltern. Passend zu einem besonderen Wine & Dine-Konzept im Bostich: Ojo de Agua zum Steak von Meiers argentinischer Rinderfarm.  

Die Monkey Bar im Bikini-Haus ist so bekannt wie das Haus selbst. Im 10. Stock des Gebäudes bietet sich auf der dazugehörenden Terrasse einen atemberaubenden Blick über den Berliner Zoo und die Stadt. Wine & Dine vermutet man in einer Bar nicht unbedingt, doch neben internationalen Drinks offeriert die Monkey Bar eine sehr gute Weinauswahl und dazu kleine Gerichte aus dem benachbarten Restaurant Neni Berlin, bekannt für die levantinische Küche mit arabischen, russischen und deutschen Einflüssen. Sich eine kleine, feine Mezze-Platte zusammenzustellen, mit einem passenden Wein aus der Pfalz, der Toskana oder aus Australien fällt nicht schwer den fantastischen Blick über Zoo und City gibt es bei diesem besonderen Wine & Dine gratis dazu.    

KaDeWe, Etage 6: Wine & Dine in vielen Variationen

Das KaDeWe kennen so gut wie alle Berlinbesucher insbesondere dessen 6. Stockwerk. Über 30 Restaurants, Bars und Food-Stationen sind auf der neu gestalteten Fläche versammelt und einige davon könnten sich das Wine & Dine-Logo, wenn es das denn gäbe, locker an die Theke heften. Beispielsweise die Austernbar, die ihre Wein- und Champagnerkarte luxuriös aufs Wesentliche beschränkt, wie auch die Seefood-Karte mit Lobster, Rotgarnelen, Hummer und natürlich Kaviar. Die Brasserie Hélène ergänzt ihre kleine Karte mit Weinen aus Bordeaux, Provence und Burgund. Nicht ganz so teuer ist die Weinbegleitung im Restaurant Fischkutter, das seine Fisch- und Meeresfrüchte auch auf der neuen Terrasse hoch über Berlin serviert. Ein eigener Aufzug bringt zudem Spätberufene bis 24 Uhr in das berühmte Schlemmerparadies. 

Wer im Hotel Art Nouveau selbst Lust auf einen Wein oder ein Glas Champagner hat, kann sich an der hoteleigenen Honesty Bar bedienen. The Naked Red ist eine Cuvée des Weingutes Heinrich vom Neusiedler See, unkompliziert und alltagstauglich. Den Côtes du Rhone Réserve der Familie Perrin nennt Ingo Bethke subtil und elegant, seinen Lageder Merlot etwas für die feine Zunge“.  Weißweine, alle wie die roten in der 0,375 Liter Flasche, kommen aus der Pfalz, dem Rheingau und als Sauvignon-Cuvée von Château Lamothe de Haux aus Bordeaux-Lagen. Prosecco (0,2 Liter) aus Valdobbiadene und Champagner von Legras & Haas komplettiert das Angebot der Honesty Bar – das auch beispielsweise zum entspannten Genuss des Sonnenuntergangs auf der kleinen Dachterrasse des Hotels animieren kann. 

Ausblick aus dem KaDeWe auf Berlin auf Höhe der Dachterrasse im Restaurantbereich.

Das Hotel Art Nouveau ist ein idealer Ausgangspunkt für Foodies mit erlesenem Gaumen. Für mehr Tipps rund um die Gastro-Szene in der Hauptstadt stehen Hotelier Ingo Bethke und Team persönlich vor Ort oder per Mail im Newsletterzur Verfügung.